Willkommen beim ersten HR Podcast,

der die Sprache und Kommunikation in der Arbeitswelt genauer unter die Lupe nimmt. Gemeinsam mit ihren Gästen spricht Moderatorin Lea über HR Topics wie digitale Kommunikation, Diversität im Unternehmen, Mitarbeiterbenefits, Wirtschaftspsychologie und Unternehmenskultur – und was das alles mit Sprache zu tun hat.

Alle Episoden im Überblick

Podcast Working Language: In Action

Episode 16:

Learning & Motivation – How to keep up motivation while learning a new language. Business English Special

It’s a new year and we’re ready for some new challenges – like learning a new language.

 

Today’s guest is Maria, she’s Peruvian-American living in Berlin and a didactical expert at Babbel. She knows best how to stay motivated while learn a new language – she speaks 4 languages after all! Let’s go!

Podcast Working Language: Im Detail

Episode 15:

Wichteln - What’s that? Business English Special

Ho ho ho and welcome to a very special episode of Working Language, the Babbel for Business podcast. The holiday season is about to begin, and it’s starting to get cozy and today we’re talking about the term “Wichteln”.
We will also learn about the word “Krampus”, “Christmas Crackers” and why you need swimming goggles in Ireland during the holiday season.

 

Happy holidays!

Podcast Working Language: In Action

Episode 14:

Benefits –Tipps für mehr Mitarbeiterzufriedenheit

In dieser Episode ist Elaine zu Gast. Sie leitet eines der Sales Teams bei Babbel für Unternehmen. Damit ist keiner ist so nah an Menschen dran, die nach den richtigen Benefits für ihr Unternehmen suchen, wie Elaine. Sie ist also eine richtige Benefit-Expertin.

 

Es wird besprochen, worauf bei der Benefitwahl geachtet werden sollte und wie damit die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert wird.

Podcast Working Language: Im Detail

Episode 13:

Workation - What’s that? Business English Special

Welcome to the second English episode of Working Language, the Babbel for Business podcast. In this episode, language learning expert Genevieve will take a closer look at the differences between workation, jobbatical and sabbatical.

 

We will learn how these company benefits can help to attract and retain talent. We’ll also take a deep dive on how going on a sabbatical makes colleagues and employees feel empowered and inspired.
Let’s go!

Podcast Working Language: In Action

Episode 12:

Kommunikation zwischen den Generationen – Die 3 häufigsten Konflikte

In dieser Episode gehen wir dem Phänomen der Kommunikation zwischen den Generationen am Arbeitsplatz auf den Grund. Wie können Boomer und die Generationen X, Y und Z am effektivsten miteinander kommunizieren? Was können sie voneinander lernen? Was sind die 3 häufigsten Konflikte zwischen den Generationen? Auf diese Fragen gibt es in dieser Episode Antworten. Dazu werfen wir auch einen Blick auf die verschiedenen Generationen und deren Kommunikationsstile.

2202_B2B-927_Format-Visual_Working Language im Detail

Episode 11:

Ok Boomer – What’s that? Business English Special

Welcome to our first English episode of Working Language! Babbel is a language learning platform and therefore we thought: Why not have some episodes here and there in Business English?
In this episode, brilliant Beth – didactical expert and English native speaker – will tell us why it’s so important to keep an eye on intergenerational communication and how companies can make their business more attractive for Gen Z, the workforce of the future. We’ll also find out why words like “boomer” and “cringe” are currently more popular than “groovy”.

Listen now

2202_B2B-926_Format Visual_Working Language in Aktion

Episode 10:

Diversity, Equity & Inclusion - Die ersten Schritte für Unternehmen

Der Pride Month ist zwar vorbei, aber das Thema Diversität sollte trotzdem weiter auf der Agenda sein. Untersuchungen zeigen nämlich, dass Unternehmen mit vielfältigen Teams um 36 Prozent bessere Ergebnisse erzielen, was wiederum zu überdurchschnittlich hohen Gewinnen führt. In dieser Episode geht es darum, wie Unternehmen es schaffen können, in vier Schritte eine diverse Firmenkultur zu gestalten.
Mehr Infos zu diesem Thema gibt’s in unserem kostenlosen Workbook “Mehr Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz”: https://willkommen.babbelfuerunternehmen.de/diversity-workbook/

Jetzt Abspielen

2202_B2B-927_Format-Visual_Working Language im Detail

Episode 9:

Positive Diskriminierung - Was ist das?

In dieser Episode Diskriminierung am Arbeitsplatz. Und die kann anscheinend nicht nur negativ sein, sondern auch positiv – wie geht das denn? Genau darüber geht es in dieser Episode. Carlos, Sprachwissenschaftler und Didaktik-Experte bei Babbel, erklärt uns den Begriff und warum diese Denkweise so schädlich ist, auch wenn man es “eigentlich nur gut meint.”

Jetzt Abspielen

2202_B2B-927_Format-Visual_Working Language im Detail

Episode 8:

Mansplaining - Was ist das?

In der letzten Folge haben wir den Weltfrauentag gefeiert und auch in der heutigen Folge geht es um ein Thema, das viele Frauen im Arbeitsalltag erleben: Mansplaining. Aber was heißt das eigentlich, woher kommt es und wie kann man am besten mit Mansplainern umgehen? Das erklärt der Sprachwissenschaftler Carlos. Wir erfahren, was ein Essay von Rebecca Solnit und diese Grafik damit zu tun haben:

“Working Language im Detail” ist eine Kooperation mit verschiedenen Sprachwissenschaftlern, Didaktikern und Lernexperten. Wir nehmen Business-Floskeln und Sprachkuriositäten genauer unter die Lupe und sprechen über ihren Ursprung und ihre Bedeutung.

Jetzt Abspielen

2202_B2B-926_Format Visual_Working Language in Aktion

Episode 7:

Weltfrauentag – 5 Tipps für mehr Chancengleichheit in Ihrem Unternehmen

Am Weltfrauentag sollten wir uns bewusst machen: Gleichberechtigung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz sind immer noch keine Selbstverständlichkeit. Doch wie können sich Unternehmen engagieren?

Genau darum geht es in dieser Folge: Host Lea Naschberger hat 5 Tipps, mit denen Sie Frauen unterstützen können und echte Veränderung in Ihrem Unternehmen herbeiführen können – auch über den Weltfrauentag hinaus.

Welche Rolle dabei Kommunikation und Sprache spielen, erfahren Sie ebenfalls.

 

Jetzt Abspielen

Gast 6_Maren Pauli

Episode 6:

Wie geht eigentlich Lernen, Maren Pauli?

Quälende Unterrichtsstunden und dicke Grammatikbücher – bei vielen von uns weckt das Thema Sprachenlernen eher unangenehme Erinnerungen. Ganz anders sieht das Maren Pauli, denn ihre Begeisterung fürs Sprachenlernen ist definitiv ansteckend. Maren ist Linguistin, spricht mehrere Sprachen fließend und verantwortet die Sprachkurse von Babbel für Unternehmen. Von ihr erfahren wir, wie man Sprachenlernen sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert, wie man die Motivation aufrecht erhält – und warum Zählen auf Japanisch ganz schön kompliziert ist.

Jetzt Abspielen

Gast 5_Vanessa Grebenstein

Episode 5:

Warum ist persönliche Weiterentwicklung so wichtig, Vanessa Grebenstein?

Vanessa ist Organisationspsychologin und kümmert sich bei Babbel darum, dass das Unternehmen ein guter Ort für persönliche Entwicklung ist. Wir sprechen über Babbels Feedback-Kultur, spannende Formate zur Mitarbeiterentwicklung und über Sprache als Entwicklungsfeld. Wir nehmen dabei auch das Phänomen des Bias unter die Lupe und versuchen zu verstehen, was das mit Weitereintwicklung und Sprache zu tun hat. Viel Spaß beim Zuhören!

Zum erwähnten Harvard Implicit Test geht es hier: https://implicit.harvard.edu/implicit/selectatest.html

Jetzt Abspielen

Gast 4_Lars

Episode 4:

Warum sind stereotype Denkweisen im Arbeitsleben so schädlich, Lars?

Nicht wenige Menschen erleben Sprache als ausgrenzend und diskriminierend – auch im Arbeitsleben. Mit Lars spreche ich über Sprache und Identität. Über seine ganz persönlichen Erfahrungen als gebürtiger Russe und Transmann. Über schädliche Stereotype und wie man sie überwinden kann. Als Betriebsrat engagiert sich Lars bei Babbel für diskriminierungsfreie Sprache und gelebte Diversität. Was er dabei gelernt hat, lernen Sie in dieser Episode.

Jetzt Abspielen

Gast 3_ Thea Bohn-2

Episode 3:

Was würdest du einem Team raten, das einen internationalen Neuzugang bekommt, Thea Bohn?

In dieser Episode wird der sprachliche Mikrokosmos in einem kleinen Team erforscht. Genauer gesagt. Thea leitet das kleine, aber feine 5 fraustarke Content Marketing Team bei Babbel für Unternehmen. Thea und Lea unterhalten sich über die Tücken digitaler Kommunikation, die sprachlichen Eigenarten eines eingeschworenen Teams – und darüber, was passiert, wenn von heute auf morgen plötzlich alle Englisch sprechen müssen.

Jetzt Abspielen

Gast 2_ Lisa Rieh-2

Episode 2:

Wie kann man eine mehrsprachige Unternehmenskultur fördern, Lisa Rieh?

Mit ihrem People and Culture Team hat Lisa bei Babbel das im Blick, was sich oft nur schwer in Worte fassen lässt: die Unternehmenskultur. Im Podcast versuchen Lisa und Lea trotzdem, die passenden Worte zu finden – und sprechen über die Kultur in einem durch und durch internationalen Unternehmen: Was passiert, wenn Menschen aus mehr als 60 Nationen zusammenarbeiten? Wie hält man diese Kultur lebendig? Und warum wird bei Babbel der Geburtstag von Bruce Springsteen gefeiert?

Jetzt Abspielen

Gast 1_ Michael Blazek_-1

Episode 1:

Was sind die größten sprachlichen Herausforderungen für Führungskräfte, Michael Blazek?

Michael ist nicht nur selbsternannter Nerd und Gamer, er leitet auch das 80-köpfige Team von Babbel für Unternehmen. Im Podcast spricht er über die vielfältigen Anforderungen an Sprache und Kommunikation, die das Arbeitsleben so mit sich bringen: Wie kann man gut zusammen arbeiten, wenn Englisch die gemeinsame Arbeitssprache ist, aber so gut wie alle eine andere Muttersprache sprechen? Wie das gelingt und was man als Führungskraft dazu beitragen kann – das erfahren Sie in dieser Episode.

Jetzt abspielen

Neue Episoden kommen bald!

Kostenlose Workshop-
Anleitung für Ihr Team

Vertiefen Sie das Gelernte aus dem Podcast und bauen
Sie eine mehrsprachige Teamkultur auf. Ganz einfach
mit unserer Workshop-Anleitung.

Ihre Moderatorin

Lea Naschberger

Die Grenzen deiner Sprache bedeuten die Grenzen deiner Welt. Das glaubt nicht nur Wittgenstein, sondern auch Lea Naschberger. Und um immer wieder über diese Grenzen hinauszudenken, unterhält sich die gebürtige Tirolerin am liebsten stundenlang über verrückte Dialekte, fremde Sprachen und liguistische Besoderheiten. Bei Babbel für Unternehmen beleuchtet Lea mit ihren Gästen, wie Kommunikation in der Arbeitswelt funktioniert. Viel Spaß beim Reinhören in Working Language!

Jetzt Newsletter für digitales Sprachenlernen abonnieren